Rincón de la Victoria möchte Reste der maurischen Stadt Bezmiliana in Freiluftmuseum verwandeln
Ziel der Stadtverwaltung ist es, das Projekt Anfang des kommenden Jahres auszuschreiben
José Rodríguez Cámara
Rincón de la Victoria
Montag, 20. Oktober 2025
Man muss bis zu den Ausgrabungen des 20. Jahrhunderts zurückgehen, die von Manuel Laza Palacio durchgeführt wurden, dem Rincón de la Victoria die Öffnung der Höhle Cueva del Tesoro für Besucher verdankt, um eine systematische Arbeit zur Kenntnis der Ausgrabungsstätte der einstigen Stadt Bezmiliana zu finden, wie sie von der Stadtverwaltung begonnen wurde.
Diese Siedlung ist für die Erforschung der Vergangenheit der Gemeinde von entscheidender Bedeutung, weshalb sie den Status eines 'Bien de Interés Cultural (BIC, Kulturgut)' in der Kategorie Denkmal besitzt, wie im Inventar des Ministeriums für Kultur und Sport angegeben. Dieses Denkmal gehört zum archäologischen Gebiet «Yacimiento de Bezmiliana», das in den Generalkatalog des historischen Erbes Andalusiens aufgenommen wurde.

Die wichtigsten Überreste der alten arabischen Festung von Bezmiliana, die nicht mit der Casa Fuerte de Bezmiliana verwechselt werden darf, befinden sich auf der Krone des Hügels El Castillón. Am Fuße dieses Hügels in Richtung Strand breitete sich vom 9. bis zum 15. Jahrhundert die gleichnamige mittelalterliche Stadt aus, die dank der muslimischen Autoren bekannt wurde. Die meisten ihrer Stadtpläne sind unter den jüngsten Bauten verschwunden.
Verwahrlosung
Der große Schutz und die Bedeutung, die sie genießt, haben jedoch nicht dazu beigetragen, diese Enklave in gutem Zustand zu erhalten. Der Stadtrat für Stadtplanung, Miguel Ángel Jiménez, erklärt, dass das von der Gemeindeverwaltung geförderte Projekt drei Phasen vorsieht: zuerst die Konsolidierung und Aufwertung der Festung, um ihren Verfall aufzuhalten; danach werden Zugangswege geschaffen, um sie zu einem attraktiven Ort für Besucher zu machen, während die Ausgrabungen fortgesetzt werden, um die Kenntnisse über die Überreste zu vertiefen und ihre Datierung zu verbessern, da man vermutet, dass Reste aus der Zeit vor der maurischen Epoche existieren.
Das Budget für diese Maßnahme mit einer Laufzeit von 18 Monaten beläuft sich auf rund 800.000 Euro, wovon 65 Prozent als Kofinanzierung des Ministeriums für Stadtentwicklung im Rahmen eines Kulturprogramms von 2023 beantragt wurden, für das sich Rincón de la Victoria im Wettbewerb mit anderen Gemeinden des Landes entschieden hat.
Um mit der Entwicklung voranzukommen, musste auch die Provinzkommission für historisches Erbe der Junta de Andalucía zustimmen. Nach den Plänen der Gemeinde, so der Stadtrat für Stadtplanung, soll die Ausschreibung für die Arbeiten bis spätestens Anfang 2026 erfolgen.
Mit dem Projekt Bezmiliana setzt Rincón de la Victoria den Weg fort, den es bereits mit der Wiederherstellung der Villa Antiopa und anderen Maßnahmen zur Stärkung der Werte des Kulturerbes eingeschlagen hat, um sowohl die Bevölkerung für deren Bedeutung zu sensibilisieren als auch eine zusätzliche touristische Attraktion zu schaffen.
Den Rahmen für diese Strategie bildet der Masterplan für das historische Erbe, der vom Rathaus im Jahr 2020 verabschiedet wurde.