Borrar
Daniel García Peinado, in seinem Restaurant Bien Frito in Málaga. SUR
Auszeichnung

Herausforderung: Küchen-Chef aus Málaga strebt den Titel «Koch des Jahres» an

Daniel García ist einer der sechs Auserwählten für den Wettbewerb, der am 13. November in Alicante stattfindet

Marina Martínez

Donnerstag, 23. Oktober 2025

«Es wäre fantastisch». Daniel García Peinado träumt. Der aus Málaga stammende Koch hat den nationalen Titel des 'Kochs des Jahres' in greifbarer Nähe. Mit seinem Einzug ins Halbfinale des Wettbewerbs hat er gute Chancen, dieses Kunststück zu vollbringen. Er gehört zu den Auserwählten, die mit nur fünf Bewerbern aus ganz Spanien antreten. Am 13. November wird er in Alicante gegen Paula Gutiérrez (Víctor Gutiérrez, ein Michelin-Stern, Salamanca), Juanma Salgado (Dromo, Badajoz), Roger Julián (Simposio, San Antonio de Benagéber, Valencia), Borja Moncalvillo (Origen, Castro Urdiales, Kantabrien) und Pedro Montolio (Dagma, Barcelona) antreten müssen.

«Für mich ist das einer der wichtigsten nationalen Wettbewerbe, ähnlich wie der Bocuse d'Or», sagt er. Bei letzterem wurde er kürzlich Dritter, und nun kehrt er zu einem fünfstündigen Wettbewerb zurück, um zu versuchen, einen der seiner Meinung nach «härtesten Wettbewerbe überhaupt» zu gewinnen: In dieser Zeit muss er sechs Portionen eines kompletten Menüs mit einer Vorspeise, einem Hauptgericht und einem Dessert zubereiten. «Es zwingt einen dazu, ein Allrounder zu sein, denn man muss jede einzelne Komponente des Gerichts zubereiten», räumt García Peinado ein, der sich bewusst ist, dass der Gewinn des Titels oder sogar die Qualifikation für das Finale «eine Menge Auswirkungen haben würde, es ist ein Schaufenster, das viel hilft».

Er ist als EVOO-Koch (Extra Virgin Olive Oil) bekannt und war Chefkoch des Gourmet La Roja.

Der aus Málaga stammende Chefkoch, der als EVOO-Koch (Extra Virgin Olive Oil) bekannt ist, hat sich zu einer Referenz in der Erforschung und Verbreitung des nativen Olivenöls extra in der gehobenen Küche und im Gesundheitsbereich entwickelt. Ausgebildet in der Kochschule La Cónsula, war er Chefkoch von 'Gourmet de la Roja' und nationaler Delegierter der spanischen Nationalmannschaft der Köche. Er vertrat Spanien nicht nur bei internationalen Wettbewerben wie dem Bocuse d'Or, sondern hielt auch Vorlesungen an Universitäten wie Harvard und Yale. Er ist der Gründer des Gastrolive Lab und betreibt derzeit das Restaurant Bien Frito in Fuengirola und die Patisserie Brownie & Olive im Zentrum von Málaga, immer mit EVOO als Hauptzutat.

Der Malagueño, in seinem Laden im Zentrum von Málaga Brownie & Olive.

Jetzt stellt er sich dieser neuen Herausforderung in Alicante bei einem Wettbewerb, der von der Caterdata-Gruppe organisiert wird und dessen erste Ausgabe 2006 von Jordi Cruz gewonnen wurde, der heute drei Michelin-Sterne in seinem Restaurant Abac (Barcelona) hat. Die letzte Ausgabe wurde von Toño Rodríguez vom Restaurant La Era de Los Nogales (Sardas, Huesca) gewonnen, der seinen ersten Michelin-Stern bei der Gala im vergangenen Jahr in Murcia erhielt.

Neben der Kategorie «Küche» hat dieser Wettbewerb noch ein zweites Standbein: «Kellner des Jahres». Seit 2012 wird er mit dem Ziel durchgeführt, die Arbeit von Kellnern und Kellnerinnen hervorzuheben. In jedem Halbfinale nehmen sechs Teilnehmer an einer Reihe von Kellnerprüfungen teil, um ihr Können und ihre Professionalität unter Beweis zu stellen. Das große Finale findet im März 2026 im Rahmen der Alimentaria & Hostelco statt, einer Messe, die alle zwei Jahre in Barcelona abgehalten wird.

Esta funcionalidad es exclusiva para registrados.

Reporta un error en esta noticia

* Campos obligatorios

surdeutsch Herausforderung: Küchen-Chef aus Málaga strebt den Titel «Koch des Jahres» an

Herausforderung: Küchen-Chef aus Málaga strebt den Titel «Koch des Jahres» an