Autopsie schließt die Beteiligung Dritter am Tod des Ehepaars Coín aus
Der Regierungsbeauftragte in Andalusien versichert, dass die Leichen keine Verletzungen aufwiesen, obwohl die Ergebnisse der toxikologischen Untersuchungen noch ausstehen
María José Díaz Alcalá
Coín
Dienstag, 14. Oktober 2025
Die Autopsie schließt die Beteiligung Dritter am Tod des Ehepaars aus, das leblos in einer verwahrlosten Wohnung in Coín, genauer gesagt in der Gegend von Arroyo de las Piedras, gefunden wurde. Dies gab der Abgeordnete der Zentralregierung in Andalusien, Pedro Fernández, am heutigen Dienstag bekannt.
Die medizinische und anatomische Untersuchung der Leichen habe ergeben, dass es «keinen Hinweis» auf einen Angriff durch andere Personen gebe, sagte der regionale Vertreter der Exekutive auf Fragen von Journalisten in Estepa (Sevilla).
Die Ergebnisse der toxikologischen Untersuchungen stehen jedoch noch aus: «Es dauert etwa einen Monat, um festzustellen, ob eine Substanz eingenommen wurde, die den Tod verursacht haben könnte, aber bis auf weiteres ist die Einwirkung einer dritten Person ausgeschlossen».
Eltern eines jungen Mädchens
Die Entdeckung erfolgte am Sonntag und der Notruf 112 verständigte die Gesundheitsdienste und die Guardia Civil. Der Justizausschuss - bestehend aus dem diensthabenden Richter, dem Anwalt der Justizverwaltung und dem Gerichtsmediziner - traf ebenfalls am Fundort ein und überführte die Leichen in das Institut für Rechtsmedizin (IML) in Málaga.
Bei den Verstorbenen handelte es sich um die Eltern eines jungen Mädchens, das vorübergehend von einer Verwandten mütterlicherseits betreut wurde, wie die Gemeinde mitteilte.