Borrar
Reuters
Bootsflüchtlinge

Fast 500 Migranten erreichen die Kanarischen Inseln innerhalb von 24 Stunden

Trotz dieser hohen Zahl gingen die Ankünfte auf dem Archipel im Vergleich zum Vorjahr um 63 Prozent zurück. Auf der anderen Seite stiegen die Ankünfte auf den Balearen um 41,7 Prozent

Almudena Santos

Las Palmas

Dienstag, 25. November 2025

Die Seenotrettungsteams auf den Kanarischen Inseln haben seit Montagnachmittag, 24. November, fast 500 Migranten gerettet. Die meisten der Ankünfte, insgesamt 321 Personen, fanden auf der Insel El Hierro statt.

Die Rettungsmaßnahmen begannen am Montagnachmittag, als die Rettungskräfte einen Anruf erhielten. Sie meldeten die Sichtung eines Bootes mit 171 Migranten, die zur Anlegestelle von La Restinga auf der Insel El Hierro gebracht wurden. Das zweite Boot mit 121 Personen an Bord wurde kurz darauf geortet und zum Hafen von Los Cristianos auf der Insel Teneriffa gebracht.

Die letzte der -Rettungen fand am frühen Dienstagmorgen, 25. November, statt. Ein Boot mit 150 Ausländern, darunter 27 Frauen und mehrere mutmaßlich Minderjährige, war in den Gewässern nahe der Insel El Hierro unterwegs. Sie kamen gegen 08 Uhr an der Anlegestelle an, wo sich die Rettungsteams befanden.

Trotz der hohen Zahl der in den letzten 24 Stunden verzeichneten Ankünfte weisen die Kanarischen Inseln im Vergleich zum Vorjahr eine positive Bilanz bei den Ankünften von Migranten auf. Im Jahr 2025 wurden bisher insgesamt 14.690 Migranten registriert, das sind 63 % weniger als 2024, als die Zahl bei 39.713 lag.

Die Balearen sind die Gemeinschaft, die den größten Zuwachs zu verzeichnen hat, was vor allem auf die Umleitung der Überfahrt von Menschen aus Somalia zurückzuführen ist. Nach den einwanderungsfeindlichen Maßnahmen in Italien und Griechenland haben sich die Bürger, die aus diesem Land am Horn von Afrika fliehen, für die Route entschieden, die zur spanischen Inselgruppe führt. Dies hat zu einem Anstieg der Ankünfte um 41,7 % geführt, von 4.717 Personen im Jahr 2024 auf 6.683 im Jahr 2025.

Auch in Ceuta und Melilla ist ein ähnlicher Trend zu verzeichnen. In Ceuta beträgt der prozentuale Zuwachs 35,9 %, da im letzten Jahr 2.281 irreguläre Ausländer registriert wurden, während es in diesem Jahr 3.101 sind. Im zweiten Fall sind die Zahlen niedriger, aber der prozentuale Anstieg ist mit 224,4 % noch deutlicher. In Melilla hat sich die Zahl von 86 Migranten im Jahr 2024 auf 279 in den bisherigen zehneinhalb Monaten dieses Jahres erhöht.

Esta funcionalidad es exclusiva para registrados.

Reporta un error en esta noticia

* Campos obligatorios

surdeutsch Fast 500 Migranten erreichen die Kanarischen Inseln innerhalb von 24 Stunden

Fast 500 Migranten erreichen die Kanarischen Inseln innerhalb von 24 Stunden