Monfí-Festival: Cútar verwandelt sich in ein mittelalterliches Dorf und erinnert an seine maurische Vergangenheit
Am 4. und 5. Oktober wird es Umzüge, Zauber- und Feuershows und dramatisierte Routen geben. Außerdem wird es Musik und Konferenzen geben
SUR
Cútar
Dienstag, 30. September 2025
In Cútar, einem Dorf im Herzen der Axarquía, beginnt der Countdown für die Fiesta del Monfí, eine Veranstaltung, mit der die Gemeinde jedes Jahr ihre maurische Vergangenheit würdigt.
Die Vizepräsidentin des Kommenalverbands der Axarquia, Marilé Muñiz, der Bürgermeister von Cútar, Francisco Javier Ruiz, und die Stadträtin für Feste und Kultur, Mari Carmen Agüera, haben das Programm der XXI Ausgabe der Veranstaltung vorgestellt, die am 4. und 5. Okrober in der Gemeinde stattfinden wird.
Dieses Fest wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, an die rebellischen Mauren, die so genannten monfíes, zu erinnern, die sich gegen die Vertreibung aus einem Land wehrten, das sie acht Jahrhunderte lang bewohnt hatten, und gleichzeitig zu versuchen, bei jungen Menschen und Besuchern das Wissen über die alten Kulturen zu fördern, auf denen viele der volkstümlichen Bräuche und Traditionen der Gemeinden der Provinz beruhen.
«Dieses Fest, das von der Provinzregierung von Málaga zum Fest von touristischem Interesse erklärt wurde, ist eines der reizvollsten der Axarquía. Cútar verwandelt sich in ein mittelalterliches Dorf, um die arabische, jüdische und christliche Kultur, die der Axarquia ein so großes Erbe hinterlassen hat, wieder aufleben zu lassen», sagte Muñiz.
«Es ist ein Fest, das alle Sinne anspricht, da die Straßen mit Farben, Musik, Tanz, Gerüchen und einer reichen Gastronomie gefüllt sind. Aber neben dem Freizeitteil gestaltet das Rathaus ein komplettes Kulturprogramm, mit dem es sein andalusisches Erbe hervorhebt, das im Fall von Cútar sehr wichtig ist. Ein Beispiel dafür sind die 2003 gefundenen nasridischen Manuskripte, die mehr als acht Jahrhunderte alt sind», erinnerte Muñiz.
Der Bürgermeister von Cútar, Francisco Javier Ruiz, erinnerte daran, dass die Fiesta del Monfí im selben Jahr ins Leben gerufen wurde, in dem die nasridischen Manuskripte von Cútar gefunden wurden. «Wir bereiteten gerade ein Fest vor, um den Wert unseres andalusischen Erbes hervorzuheben, als diese wichtige Entdeckung gemacht wurde. Ein Zufall, der dem Fest noch mehr Bedeutung verlieh», erklärte Ruiz und verwies auf die drei Bände aus dem 12. bis 13. Darunter ein Koran, der als einer der fünf ältesten der Welt gilt.
Der Bürgermeister von Cútar erklärte, dass «im Rahmen der kontinuierlichen Arbeit für das Festival in diesem Jahr ein Gasthaus eröffnet werden konnte, in dem lokale Küche mit andalusischen Anklängen serviert wird». «Wir arbeiten auch daran, dass es bei weiteren Veranstaltungen möglich sein wird, die Mühle, das Haus oder die Gärten der Nasriden zu besichtigen». Derzeit verfügt das Dorf über das Interpretationszentrum der Alquería de Cútar, in dem Repliken nasridischer Dokumente zu sehen sind.
Zur Freizeitkomponente der Fiesta del Monfí erklärte er, dass sich das Fest «um einen andalusischen Markt dreht mit Essensständen, die eine Vielzahl lokaler Produkte wie Sultaninen, Süßigkeiten, Mandeln, Wein und Mangos anbieten».
«Außerdem gibt es Umzüge, Theateraufführungen, sephardische Musik, Feuer- und Zaubershows in den Straßen. Das Fest findet in den Straßen und auf den Plätzen statt, und sogar Tavernen werden dort eingerichtet. Es gibt immer etwas zu tun, auszuprobieren oder zu genießen», versicherte der Bürgermeister.
«Es ist ein Fest, das allen offen steht und sehr familienorientiert ist. Ein Beweis dafür sind die Workshops, an denen Eltern und Kinder teilnehmen», fügte er hinzu und wies darauf hin, dass eine der Neuheiten in diesem Jahr die Städtepartnerschaft ist, die am Sonntagmittag mit den Nachbarn von Almonaster la Real (Huleva) stattfindet, «mit denen wir eine gemeinsame Geschichte haben».
«Zauberer, Gaukler, Jongleure, Tänzer und andere Figuren werden die Straßen der Stadt mit ihrer Anwesenheit beleben und mit den Besuchern interagieren. Am Samstag werden wir zum Beispiel mit einem Tag des Schachspiels beginnen, einem Spiel, das in dieser Zeit von großer Bedeutung war, aber es wird auch Vorträge, andalusische und serfardische Musik, Kochworkshops und Eselreiten geben, als Hommage an dieses Tier, das uns immer bei unserer landwirtschaftlichen Arbeit begleitet hat», so der Bürgermeister.
Was die Verkostungen anbelangt, so kündigte er an, dass es am Samstag Couscous und Tajine geben wird. Am Sonntag Couscous und Ziegeneintopf. Während der beiden Tage wird es auch frittierten Teig, Tortillateig, Sultaninen und süßen Muskatellerwein geben.
Comentar es una ventaja exclusiva para registrados
¿Ya eres registrado?
Inicia sesiónNecesitas ser suscriptor para poder votar.