Borrar
Die Arbeiter, die die Schädlingsbekämpfung im Rathaus von Málaga durchführen. P. R. Q.
Rattenplage

Rattenplage im Rathaus von Málaga: Stadtverwaltung lässt Kämmerjäger kommen

Seit zwei Wochen führt das Unternehmen Lokímica eine Behandlung mit Klebefallen und Rodentiziden durch ·

Pilar R. Quirós

Málaga

Donnerstag, 30. Oktober 2025

Seit Montag gibt es im Rathaus von Málaga seltsame Bewegungen und scherzhaftes Geflüster zu der Zeit, wenn die Beamten zum Frühstück gehen. Am Dienstag bestätigte sich das, als diejenigen, die die Nagetiere bekämpfen werden, mit einer kleinen Schubkarre auftauchten und die Mittel gegen die Ratten, die sich im Rathaus «einquartiert» haben, mit sich führten. Die kleinen Tiere halten sich seit zwei Wochen in einem sehr vornehmen Bereich auf, in dem sie Unterschlupf gefunden haben. Es handelt sich um die Buchhaltungsabteilung, in der Nähe des Büros des Wirtschaftsstadtrats Carlos Conde und des Büros des Rechnungsprüfers Fermín Vallecillo.

Das heißt, dass die schlauen Ratten sich in einen der wichtigsten Bereiche des Rathauses begeben haben. Seit zwei Wochen führt das Schädlingsbekämpfungsunternehmen Lokímica Behandlungen in diesem Bereich des Rathauses durch, der sich im ersten Stock befindet, wo sich auch der Plenarsaal befindet, obwohl dieser sich im Ostflügel befindet und die Buchhaltung im Westflügel untergebracht ist.

Das Büro des Rechnungsprüfers, in dem sich die Ratten befinden. P. R. Q.

Bei den Bekämpfungsmaßnahmen handelt es sich um Klebefallen, Rodentizide und Köderstationen. Am Montag wurde eine Ratte in einer Klebefalle auf der Terrasse direkt unter der Klimaanlage gefunden. Bislang weiß man noch nicht genau, wie die Nagetiere ins Gebäude gelangt sind, obwohl sie dies problemlos über die Fassade tun können.

Das Unternehmen plant, bald eine weitere Inspektion durchzuführen und die Behandlung fortzusetzen, da es in diesem Bereich weiterhin Rattenkot gibt. Es wurden Witze gemacht wie: „Wir müssen sie füttern, denn sie sind jetzt Beamte«, sagte eine langjährige Mitarbeiterin und erklärte, dass es nicht das erste Mal sei, dass die Rattenbekämpfungsdienste kommen. Eine andere erklärte: „Wir sind hier auf dem Land. Da gibt es eben Tiere.« Nun, das Rathaus ist nicht wirklich auf dem Land, sondern eher im Stadtzentrum, aber nach dem Besuch der Wildschweinherde, wie die Umweltstadträtin Penélope Gómez in ihrer letzten Rede sagte, ist alles möglich.

Das Unternehmen Lokímica erklärt auf seiner Website, „dass das Vorhandensein von Nagetieren in und um Wohnhäuser herum zu erheblichen Stresssituationen für die Bewohner führen und sich auf die psychische Gesundheit der Bürger in den betroffenen Gebieten auswirken kann«, wobei gleichzeitig betont wird, dass „Bisse zu hohem Fieber und Sekundärinfektionen führen können, die in der Regel eine medizinische Behandlung erfordern«.

Dani Pérez und sozialistische Stadträte zusammen mit Anwohnern bei der Vorstellung des Antrags für einen Spezialplan gegen Ratten am Montag im María Luisa Park an der Straße nach Cádiz.

Bemerkenswert ist, dass der sozialistische Sprecher Dani Pérez erst am Montag, ohne von diesem Vorfall mit den Nagetieren im Rathaus zu wissen, einen Antrag zur Umsetzung eines Spezialplans gegen Nagetiere in Málaga einbrachte, der in der Plenarsitzung diesen Donnerstag debattiert werden soll. Pérez kritisierte die schlechte Verwaltung des Vertrags zur Schädlingsbekämpfung, weil „das Unternehmen monatelang keine Dienstleistungen erbracht hat, was dazu geführt hat, dass sich die Ratten unkontrolliert vermehren konnten«, und machte «die Untätigkeit von Paco de la Torre» für die Situation verantwortlich.

Esta funcionalidad es exclusiva para registrados.

Reporta un error en esta noticia

* Campos obligatorios

surdeutsch Rattenplage im Rathaus von Málaga: Stadtverwaltung lässt Kämmerjäger kommen

Rattenplage im Rathaus von Málaga: Stadtverwaltung lässt Kämmerjäger kommen