Nester für Fledermäuse und Vögel in der Sierra de las Nieves
Die Provinzregierung will im Rahmen des Programmes Bio+A 120 Nistkästen für verschiedene Tierarten installieren
BEATRICE LAVALLE
MÁLAGA.
Donnerstag, 16. Oktober 2025
Im Rahmen des europäischen Projektes Bio+A zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen plant die Provinzregierung Málaga die Einrichtung von 120 Nistkästen für Vögel, Fledermäuse und Insekten in der Sierra de las Nieves.
Wie der Verantwortliche für Infrastruktur der Provinzregierung, Cristóbal Ortega, erklärte, ist das Ziel dieser Intiative, die autochthone Fauna zu schützen und gleichzeitig neue Möglichkeiten zur Nutzung des Holzüberschusses der Wälder zu finden. Das Holz, das aus den Wäldern in der Umgebung von Yunquera und El Burgo entfernt wurde, um das Brandrisiko zu senken, wird so in Form von Tierbehausungen einer neuen Bestimmung zugeführt. 50 dieser Nistkästen sind für Meisen und andere kleine, insektenfressende Vogelarten gedacht und werden einen geschützten Zufluchtsort bieten, um das Fehlen ausreichender natürlicher Unterschlüpfe auszugleichen.
Weitere 20 Zufluchtsorte werden für Fledermäuse installiert, während die restlichen Kästen als sogenannte Insektenhotels für Bestäuberinsekten und andere Arthropoden fungieren werden. Letztere sind bedeutend für die Bestäubung der Pflanzen und die Aufrecherhaltung der Ökosysteme.
Im Anschluss sollen diese Nistkäste kontrolliert und ein Bericht über die Belegung erstellt werden, um herauszufinden welche Arten am meisten von diesen Nistkästen profitieren.
Finanzierung
Diese Aktion wurde im Rahmen des europäischen Projektes 'Bio+A Málaga, gestión forestal sostenible. Fomentando la biodiversidad, la protección de los ecosistemas y el aprovechamiento de la biomasa en la provincia de Málaga' initiert, das auf die Unterstützung des Ministeriums für ökologischen Wandel zählt und durch die europäischen Next Generation Fonds finanziert wird. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Gemeindeverband Sierra de las Nieves, der Universität von Córdoba, der Waldingenieurskammer aus Madrid und dem Roten Kreuz Spanien durchgeführt und verfügt über ein Budget von insgesamt 2,1 Millionen Euro, von denen die Provinzregierung von Málaga rund 1,3 Millionen beisteuert.