Zwei-Wege-Authentifizierung: So schützen Sie Ihre Online-Konten
Trotz der realen Gefahren im Netz schützen viele Menschen ihre Daten und Online-Zugänge nur unzureichend vor unbefugtem Zugriff
Bernhard Körber
Donnerstag, 10. Juli 2025
Glaubt man der letzten Umfrage des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), nutzen immer weniger deutsche Internetnutzer sichere Passwörter oder die Zwei-Wege-Authentifizierung (2FA). Dabei ist gerade das in Zeiten von Datenlecks und Hackerangriffen besonders wichtig.
2-Wege-Authentifizierung
Ein sicheres Passwort ist nur ein Baustein für den verantwortungsvollen Umgang im World Wide Web. Es sollte möglichst lang, komplex und einzigartig sein – doch das allein reicht heute oft nicht mehr aus. Die Lösung: Zwei-Wege-Authentifizierung (2FA). Neben Ihrem Passwort brauchen Sie hier noch einen zweiten Faktor – also eine zusätzliche Bestätigung der Identität. Mögliche Varianten:
• Ein SMS-Code, der beim Login auf das Handy geschickt wird
• Ein App-Code, generiert z. B. vom Google Authenticator oder Microsoft Authenticator
• Biometrische Verfahren, wie Gesichtserkennung oder Fingerabdruck
Ein Praxisbeispiel: Für den Online-Zugang zu meiner spanischen Bank reicht nicht nur ein Passwort und ein SMS-Code. Zusätzlich muss ich bei jedem Login eine individuelle PIN eingeben, die sich auf einer speziellen Karte mit mehreren Zahlenreihen befindet. Diese PIN ändert sich bei jeder Nutzung. Das zeigt: Banken setzen oft auf besonders hohe Sicherheitsstandards – und das ist gut so.
Tipp für Einsteiger: Nutzen Sie am besten Authenticator-Apps – sie gelten als sicherer als SMS-Codes, da SMS abgefangen werden können.
Wichtig: Bewahren Sie Ihre Backup-Codes oder Wiederherstellungsschlüssel gut auf. Wenn Sie das Handy verlieren und keinen Zugang zur App haben, brauchen Sie sie zur Wiederherstellung.
Zweite Zahnarztmeinung
Wer kennt es nicht? Man geht zum Zahnarzt, bekommt einen Heil- und Kostenplan – und fragt sich: Muss das wirklich so teuer sein?
Genau das dachte ich auch. Bei meiner Recherche bin ich auf das Portal 2te-ZahnarztMeinung.de gestoßen. Es bietet eine clevere Möglichkeit, online eine zweite Zahnarztmeinung einzuholen – und häufig bares Geld zu sparen. So funktioniert es:
1. Heil- und Kostenplan hochladen
2. Warten, bis teilnehmende Zahnärzte in der Region alternative Angebote erstellen
3. Vergleichen, entscheiden und sparen
In meinem Fall war die Abwicklung unkompliziert, schnell und am Ende deutlich günstiger. Die Plattform ist kostenlos, datenschutzkonform und wird von vielen Kassen unterstützt.
Auch im Ausland: Digitale Zahnarztportale in Spanien
Sie leben in Spanien oder planen einen längeren Aufenthalt? Auch dort können Sie digitale Zahnarztservices nutzen:
• TopDoctors.es → Bietet auch Online-Zweitmeinungen und Telemedizin
• Doctoralia.es → Patientenbewertungen, Online-Terminvereinbarung
• Dentaly.org → Klinikvergleiche, Infos zu Behandlungen, Tipps zur Zahngesundheit
Das ist besonders praktisch für digitale Nomaden, Auswanderer oder Langzeiturlauber, die auch im Ausland auf gute medizinische Versorgung nicht verzichten wollen – ohne Sprachbarriere oder überhöhte Preise.
Podcast-Tipp: 'Krypto Podcast' für Einsteiger
Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Solana sind längst kein Nischenthema mehr. Viele interessieren sich für die digitale Währung – sei es als Investition, als Zahlungsmittel oder einfach aus Neugier. Aber der Einstieg ist oft schwer: Viele Quellen verwenden Fachbegriffe, die für Laien nur schwer verständlich sind.
Hier kommt der 'Krypto Podcast' von Patrick Engels ins Spiel – kurz, knackig und einfach erklärt. Jede Episode hat einen Schwerpunkt:
• Was ist Bitcoin? Und was ist eigentlich eine Blockchain?
• Welche Chancen und Risiken gibt es beim Investieren?
• Wie kann ich sicher einsteigen, ohne gleich überfordert zu sein?
• Was sind Wallets, Coins und Token?
Die Folgen sind meist unter 10 Minuten lang – perfekt für unterwegs, auf dem Weg zur Arbeit oder beim Spazierengehen. Auch Vorwissen ist nicht erforderlich – ideal also auch für Einsteiger!
Der Autor

Der Diplombetriebswirt (FH), Unternehmensberater und Computerexperte Bernhard Körber lebt seit einigen Jahren in Marbella und gibt in SUR deutsche Ausgabe einmal im Monat Tipps für den richtigen Umgang mit Computer, Internet und den neuen Technologien im weitesten Sinne. Des Weiteren bietet er einen umfassenden Informatikservice an, der Beratung und Schulung zu Apple-, Windows- und Androidgeräten sowie die individuelle Konfiguration von PCs, Laptops, Handys, Smartphones und Tablets umfasst. Bei Interesse bitte melden unter: E-Mail: mbmarbella@email.de Telefon:+491632711956
Comentar es una ventaja exclusiva para registrados
¿Ya eres registrado?
Inicia sesiónNecesitas ser suscriptor para poder votar.