Borrar
Luftaufnahme des Brandes @Plan_Infoca
Waldbrand

Neuer Waldbrand in Tarifa: Notfallphase 1 aktiviert

Das Feuer brach in der Sierra de la Plata aus, und die Intensität und Richtung des Windes geben Anlass zur Sorge. Im Gebiet von Atlanterra gab es vorsorgliche Räumungen

Sur/ La Voz de Cádiz

Tarifa

Montag, 11. August 2025

Die andalusische Regionalregierung hat aufgrund des Waldbrandes, der am heutigen Montag gegen 14.20 Uhr in der Sierra de la Plata in Tarifa (Cádiz) gemeldet wurde, die Notstandsphase der Einsatzstufe 1 des andalusischen Waldbrandbekämpfungsdienstes (Plan Infoca) aktiviert.

Dies teilte der Minister für Präsidentschaft und Inneres, Antonio Sanz, in einer Nachricht im sozialen Netzwerk X mit, in der er auch zu «großer Vorsicht» für diejenigen aufrief, die sich in dem Gebiet aufhalten. Einige nahegelegene Strände, wie der von Los Alemanes, wurden aufgrund der Ausbreitung des Feuers als Vorsichtsmaßnahme evakuiert.

Der Brand ereignete sich nur zwei Tage, nachdem der am 5. August in La Peña ausgebrochene Brand, der eine Fläche von 283 Hektar betraf und die vorsorgliche Evakuierung von etwa 1.500 Personen und 5.000 Fahrzeugen erzwang, als gelöscht galt.

Der Infoca-Plan arbeitet derzeit mit Luft- und Landressourcen. Insbesondere wurden zwei mittelschwere Hubschrauber und ein schwerer Hubschrauber sowie zwei leichte Amphibienflugzeuge aktiviert.

Vor Ort befinden sich zwei Verstärkungsfeuerwehren (Bricas), sechs Gruppen von Waldbrandbekämpfern, zwei Einsatztechniker, ein Löschtechniker, ein Umweltbeauftragter und zwei Löschfahrzeuge.

Nach Angaben von Infoca weht der Wind derzeit mit 30 bis 35 Stundenkilometern aus östlicher Richtung, mit Böen von 45 bis 50 km/h, wobei keine Änderung vorhergesagt wird.

Die Luft- und Landtruppen werden auch von Beamten der örtlichen Polizei von Tarifa, der Guardia Civil und den Feuerwachen von Tarifa und Algeciras des Konsortiums der Feuerwehr der Provinz Cádiz unterstützt, wie das Rathaus von Tarifa in seinen sozialen Netzwerken mitteilte und versicherte, dass «die Stärke und die Richtung des Windes Anlass zur Sorge geben». Das Konsortium der Feuerwehrleute ist mit einem schweren Löschfahrzeug und einem weiteren Fahrzeug im Einsatz.

Aufgrund des Fortschreitens des Brandes finden in der Gegend von Atlanterra vorbeugende Räumungen statt. Die Bewohner der nördlichen Frontlinie der Urbanisation Atlanterra, das Hotel Meliá Zahara und das Hotel Cortijo wurden geräumt. Außerdem wurde die präventive Evakuierung der Urbanisationen Montaña de Los Alemanes und am Fuße der Sierra de la Plata durchgeführt.

Darüber hinaus gibt es Verkehrskomplikationen in der Gegend aufgrund der Fahrzeuge, die an den Stränden und Strandbars waren und versuchen, das Gebiet aufgrund der Gefahr von Rauch und dem Feuer selbst zu verlassen.

Esta funcionalidad es exclusiva para registrados.

Reporta un error en esta noticia

* Campos obligatorios

surdeutsch Neuer Waldbrand in Tarifa: Notfallphase 1 aktiviert

Neuer Waldbrand in Tarifa: Notfallphase 1 aktiviert