Was ist zu tun, wenn man am Strand von einer Qualle gestochen wurde?
Die meisten Hautläsionen verschwinden innerhalb weniger Tage, obwohl die Beschwerden in schweren Fällen wochen- oder sogar monatelang andauern können
Rossel Aparicio
Málaga
Dienstag, 19. August 2025
Wie jeden Sommer tauchen an den Stränden Málagas und Spaniens wieder Quallenpopulationen auf, die durch die Meeresströmungen an die Küsten gelangen. In vielen Fällen kann der Kontakt mit diesen wirbellosen Tieren für die Badenden unangenehme Folgen haben. Doch was ist bei einem Quallenstich zu tun, welche Symptome können auftreten und wie lange bleiben die Hautläsionen bestehen? Wie auf der Website des Gesundheitsministeriums erklärt, gibt es in solchen Fällen klare Richtlinien, denen man folgen sollte, sowie Handlungen, die man unbedingt vermeiden sollte, um die Situation nicht zu verschlimmern. Nach einem Quallenstich sollte man die folgenden Ratschläge beachten.
-
Stechende Zellen, Symptome und Schweregrad
Quallen haben Stachelzellen, deren Inhalt sie freisetzen, um sich gegen Gefahren zu verteidigen oder um Beute zu fangen, erklärt die Gesundheitsbehörde. Obwohl es auch Ausnahmen gibt, sind Quallenstiche in der Regel nicht schwerwiegend. «Der Kontakt mit lebenden oder toten Quallen oder Quallenresten sind durch einen sofortigen starken Schmerz und/oder ein Stechen in der Region gekennzeichnet. Es können lokale Reaktionen mit Rötungen, Schwellungen und kleinen Bläschen auftreten. Seltener kommt es zu allgemeinen Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Muskelkrämpfen. In den schwersten Fällen kann es zu einem Bewusstseinsverlust und damit zur Gefahr des Ertrinkens kommen», so die Gesundheitsbehörde.
Die meisten Hautläsionen verschwinden nach Angaben des Ministeriums innerhalb weniger Tage, wobei die Behörde betont, dass die Beschwerden in schweren Fällen wochen- oder sogar monatelang anhalten können.
-
Was man tun und nicht tun sollte, wenn man von einer Qualle gestochen wird
1. Zuallererst müssen wir die vom Stich betroffene Stelle reinigen. Es geht darum, die Stelle zu waschen, OHNE sie zu reiben, und zwar immer mit Salzwasser (aus dem Meer selbst) oder andernfalls mit einer Salzlösung. Es darf niemals Süßwasser verwendet werden, «da aufgrund des unterschiedlichen osmotischen Drucks die verbleibenden Stachelzellen explodieren und noch mehr Gift verbreiten könnten».
2. Wenn wir einen Rettungsdienst in der Nähe haben, müssen wir uns zu dem Posten begeben, um betreut zu werden.
3. Sollten Tentakel an der Haut haften, müssen sie vorsichtig mit einer Pinzette oder einer Vorrichtung, die einer Pinzette ähnelt, z. B. mit zwei Karten, entfernt werden. Auf keinen Fall sollte man die Stelle direkt mit den Händen berühren.
4. Anschließend kann die betroffene Stelle mithilfe eines Plastikbeutels mit Eis gekühlt werden (nicht länger als 20 Minuten), um Schwellungen vorzubeugen und Schmerzen zu lindern. Dabei sollte man darauf achten, das Eis nicht direkt auf die Haut aufzutragen, da dies zu Verbrennungen führen kann.
5. Es ist ratsam, die Wunde nicht dem Sonnenlicht auszusetzen und sich nicht zu kratzen.
7. In der Regel handelt es sich um eine offene Wunde, die sich infizieren kann. Es ist daher notwendig, die Wunde mit Antihistaminika-Salben zu schützen, bis die Wunde verheilt ist.
8. Die Wunde muss mit Jodalkohol 2-3 mal täglich während der ersten 48-72 Stunden desinfiziert werden.
6. Wenn der Schmerz sehr stark ist oder sich der Zustand der Person zunehmend verschlechtert, sollte der Rettungsdienst erneut benachrichtigt werden oder die Person sollte sich sofort in ein medizinisches Zentrum begeben. Wenn Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Muskelkrämpfe, Kopfschmerzen oder allgemeines Unwohlsein auftreten, sollte umgehend das nächste Krankenhaus aufgesucht werden. Falls möglich, ist es ratsam, die Art der Qualle anzugeben, die den Stich verursacht hat.
7. Handlungen, die man unbedingt vermeiden sollte: Niemals Ammoniak, Essig oder Urin auf die betroffene Stelle auftragen.
Comentar es una ventaja exclusiva para registrados
¿Ya eres registrado?
Inicia sesiónNecesitas ser suscriptor para poder votar.